Aktuelles

För den plattdütschen wilden Obend Wildbuffet 2019 – ein gelungenes Event

Vorbereitet auf die ASP
Wie bereitet man sich auf etwas vor, was man doch eigentlich nie in unseren Revieren haben möchte? Die Antwort muss heißen...bestmöglich.
Aus diesem Grund veranstaltete die Kreisjägerschaft Plön in Zusammenarbeit mit dem Kreisveterinäramt vergangene Woche ein Praxisseminar auf Gut Lehmkuhlen. Geladen waren Vertreter der Politik, Presse und der Jägerschaft(Hegeringe), die sich auf dem Gutshof von Hinrich von Donner einfanden um an dem Übungsszenario teilzunehmen. In dem von Hinrich von Donner vorbereitetem Szenario, sollten zwei verendete Wildschweine gefunden und entsprechend beprobt werden. Die jeweiligen Schritte wurden mit den ca.20 Teilnehmern besprochen und auch praktisch mit der notwendigen Schutzausrüstung durchgeführt. Die Sauen wurden mit einem geeigneten Jagdhund gesucht und bestätigt, an der Fundstelle direkt beprobt, per Ohrmarke markiert und in einem Leichensack per Schlitten geborgen. Auf Desinfektion und Kontaminationsverschleppung ist zu dabei sehr zu achten. Danach wird die Fundstelle mit Absperrband markiert. Eine Übung in dieser Art ist immens wichtig um nicht nur das „richtige“ Bergen der Wildschweine zu gewährleisten, sondern auch die Schnittstellen zwischen allen Beteiligten zu prüfen. Die Zusammenarbeit der Revierinhaber bzw. der jeweiligen JAB`s vor Ort mit dem Ordnungsamt, dem Kreisveterinäramt und eventuell anderen Sicherheitsbehörden(Polizei,Feuerwehr,THW…) ist in so einem Fall unabdingbar.
Wir danken allen Beteiligten der Übung und ganz besonders Hinrich von Donner für die Organisation dieses Praxistages.

Pflanzenbörse
23. Pflanzenbörse des Hegering 1 im Autohaus Estorff am 10.11.2018
Über 10.000 heimische Sträucher und Bäume im Angebot
Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 23. Pflanzenbörse. Der Baum des Jahres 2018 darf natürlich nicht fehlen: die Edelkastanie, besser bekannt unter dem Namen Esskastanie. Geliebt wird sie vor allem wegen ihrer stärkereichen Früchte, bekannt als Maronen. Sie ist nicht verwandt mit der Rosskastanie, sondern gehört zu den Buchengewächsen und wurde mindestens seit der Römerzeit in Deutschland kultiviert.
Das Angebot stammt aus heimischer Produktion und umfasst „Renner“ wie Hain- und Rotbuche, Liguster, Hasel und Schneeball aber auch seltenere Arten wie Wildrosen, Wildobst und verschiedene Weidenarten (insgesamt 35 Arten). Die Pflanzen können sowohl zur Anlage von Knicks, Gartenhecken oder Streuobstwiesen verwendet werden.Am Sonnabend, den 10.11. werden die Pflanzen auf dem Betriebsgelände in Plön, direkt an der B76, in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Stückpreis von 0,50 bis 1 Euro bzw. 2,50 Euro für Topfpflanzen (Ilex, Wacholder, Ginster) abgegeben.Die Besucher erwartet wieder ein buntes Rahmenprogramm. Das Infomobil des Hegerings präsentiert die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Es wird Wildfleisch vom Dam-, Reh- und Schwarzwild in Haushaltsportionen angeboten. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt.
Unser Service bietet an diesem Tag außer einem kostenlosen Lichttest einen Winter-Check zum Sonderpreis von 10 Euro an. Außerdem können die Premierenmodelle Opel Combo Life und Cargo getestet werden. Als Kunden-Leihgabe wird eine umfangreiche Opel-Modellautosammlung präsentiert. Im Rahmen eines Gewinnspiels können eine Fahrzeugkomplettaufbereitung und zehn Gutscheine für einen Radwechsel gewonnen werden.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird Projekten der Kreisjägerschaft gespendet.
Rückfragen bitte an Claus-Henrick Estorff, 04522-9012 oder 8576 bzw. info@estorff.de