Immer wieder Litze

Leider gab es auch in dieser Saison viele "Litzenopfer" in den Revieren. Gerade unsere Damhirsche verfangen sich in den sorglos(fahrlässig) im Herbst stehen gelassenen Weidezäunen. Stellvertretend für die vielen Qualen die die Tiere dadurch erleiden müssen, hier ein Damhirsch der nicht nur Litze im Geweih hat, sondern sich auch den unteren Teil des Vorderlaufes abgeschnürt hatte. Nur durch gute, passionierte Hundearbeit konnte er gestellt und erlöst werden!  Bilder
#Hegebedeutetsichzukümmern

Spendenübergabe

DeHoGa und Kreisjägerschaft Plön unterstützen mit 1.670 € Tombola-Erlös das Tierheim Kossau


Kossau, 23.01.2018. Große Freude bei den Verantwortlichen im Tierheim Kossau des Tierschutzvereins Plön und Umgebung. Stellvertretend für den Leiter Dr. Karl Horn nahm Vorstandsassistent Kemal Belic die Spende entgegen. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wie pflegerische Betreuung, tierärztliche Versorgung oder Fütterung der aufgenommen Tiere ist der Verein auf Unterstützung angewiesen.
Am 12.02.2018 hatten DeHoGa und Kreisjägerschaft Plön das zweite gemeinsame Wildbuffet im Hotel Hohe Wacht veranstaltet. 170 Besucher erfreuten sich an warmen und kalten Wildspezialitäten, Parforcehornklängen von Diana Plön sowie Tanzrhythmen der Band Bitter Lemmon. Dank zahlreicher, hochwertiger Tombola-Präsente hatte die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein als Schirmherrin keine Probleme rund 1.600 € aus dem Verkauf von Tombolalosen zusammen zu bekommen. Organisator Klaus Blöcker, DeHoGa und Kreisjägerschaft bedanken sich bei der heimischen Wirtschaft herzlich für die gestifteten Preise.
Mit der Veranstaltung des Wildbuffets und der Wildwochen wollen Jäger und Gastwirte das heimische Wildfleisch in den Focus des Verbrauchers rücken. Nährstoffreich, fettarm und frei von Antibiotika sowie Ressourcen schonend regional gewonnen, erfüllt Wildfleisch alle Anforderungen an ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittel. Restaurants, die Wildfleisch auf der Karte haben, finden Interessierte auf der Seite der Kreisjägerschaft www.kjs.ploen.de.

Rückfragen bitte an Claus-Henrick Estorff, info@estorff.de, 0175-7746944

Info zur ASP

Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Die Afrikanische Schweinepest ist eine hochansteckende Virusinfektion, die zu hoher Sterblichkeit in Haus- und Wildschweinpopulationen führt. Die Ansteckung kann wie bei der europäischen Schweinepest durch direkten Kontakt mit infizierten Individuen, als auch indirekt über die Futteraufnahme erfolgen.

Eine Verbreitung von Schweinepestviren durch den Menschen ist durch kontaminierte Kleidung und  Schuhe, sowie Gerätschaften möglich.

Weiter lesen