Neue Jungjäger gefunden

Rechtzeitig zu Beginn der Bockjagd fand im Kreis Plön die Jägerprüfung statt. Nach der intensiven Vorbereitung im Jungjägerkurs unter der Leitung von Jürgen Hinz, traten letztendlich 17 Prüflinge zum Grünen Abitur an. Bestanden haben dann 14 Teilnehmer direkt, zwei müssen nochmal im Schießen wiederholen und einer konnte leider nicht bestehen. Lehrgangsbester wurde Dominik Ullmann herzlichen Glückwunsch und viel Waidmannsheil an unsere neuen Jungjägerinnen und Jungjäger. Die gute Quote ist sicherlich auch ein Beweis für die nachhaltige und hochwertige Arbeit des gesamten Ausbilderteams. Am 07. September startet der nächste Kursus

N.Stoll

Neues Führungsduo der KJS-Plön

Auf dem Kreisjägertag am 12.Mai wurde ein neuer 1.Vorsitzender und ein neuer Stellvertreter gewählt. Wir freuen uns mit Henrick Estorff und Stefan Velfe (Stellvertreter,links im Bild) nun wieder gut aufgestellt, gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Naturschutzpreis geht an den Nachwuchs

Alle zwei Jahre wird der Naturschutzpreis der Kreisjägerschaft Plön ausgeschrieben. Bewerben können sich Projekte, die dem Wildtierschutz, dem Naturschutz, der Habitatverbesserung oder der Umweltbildung dienen. In diesem Jahr gibt es zwei Preisträger, die sich beide um den Nachwuchs kümmern. Der erste Preis geht an Birte Heckel-Neubert, die sich in ihrer Feldhasen und Wildkaninchen Aufzuchtstation um langohrige Findelkinder kümmert.

Weiter lesen

Hubertusmesse am 13. Novmeber

Anlässlich des Hubertustages am 3. November findet auch in diesem Jahr ein Hubertusgottesdienst der Kreisjägerschaft Plön statt. Im Hegering 2 liegt die Marienkirche im Ort Kirchnüchel und in dieser aufwendig renovierten, frühgotischen Kirche wird am 13. November um 18 Uhr die Hubertusmesse abgehalten. Um die stimmungsvolle, jagdmusikalische Untermalung kümmert sich die Es-Parforcehorngruppe "Diana Plön" unter der Leitung von Christel Fischer. Die Kreisjägerschaft hofft auf eine rege Beteiligung.