Schinkenschießen in Kasseedorf

Am Samstag, den 17. September 2016, geht es wieder um die Wurst.

Von 8:00 Uhr bis 12;00 Uhr können im SSz-Kasseedorf leckere Mettwürste und Schinken "erschossen".

Einfach kommen und Spaß haben.

Auf geht`s und Waidmanns Heil!

Jugendgruppe besucht das SSZ-Kasseedorf

„Na, was habt ihr in den Sommerferien denn schon so gemacht?“ - so oder so ähnlich begrüßten sich die Kinder der Jugendgruppe des Hegeringes IV in der Kreisjägerschaft Plön. Heute jedenfalls, am 27. August, folgten sie mit ihren beiden Gruppenleitern Christoph Keller und Thorolf Wellmer einer Einladung in das Schießsportzentrum Kasseedorf zum Tag der offenen Tür.

Weiter lesen

Ferienaktion auf Pirsch

Seit über zehn Jahren organisiert Dr. Peter Engel in den Sommerferien einen gemeinsamen Ansitzabend mit Kindern in seinem Revier. Unterstützung findet er durch die befreundeten Nachbarreviere, denn sonst könnte man nicht alle angemeldeten Kinder mitnehmen. Dieses Mal fanden sich 13 Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahre ein, um mit sieben Grünröcken auf Pirsch bzw. auf Ansitz zu gehen. Die Naturbegeisterten saßen bis fast zum letzten Büchsenlicht und alle hatten Anblick. Im Vorfeld sprachen die Jäger mit den Eltern ab, ob es auch bei passender Gelegenheit zum Erlegen kommen könne. Es war ja schließlich der 1. September. Zur Strecke kam dann tatsächlich auch ein Fuchs. Nach den zwei Stunden im Revier, traf man sich noch kurz am Sammelplatz, um die Erlebnisse auszutauschen. "Mit diesem Abend schaffen wir bei den Kindern immer nachhaltige Erinnerungen und die meisten kommen jedes Jahr voller Freude wieder", so Peter Engel.

Eine nachahmenswerte Aktion, da man mit nur wenig Aufwand eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit vor Ort macht.

21. Pflanzenbörse des Hegering 1 im Autohaus Estorff am 5. November

Über 10.000 heimische Sträucher und Bäume im Angebot

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff am 5. November 2016 die 21. Pflanzenbörse. Der Baum des Jahres 2016 darf natürlich nicht fehlen. Die Winterlinde wird dabei als Baum mit den vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, der höchsten Wertschätzung und der größten Bedeutung in der Mythologie gewürdigt.
Das Angebot stammt aus heimischer Produktion und umfasst „Renner“ wie Hain- und Rotbuche, Liguster, Hasel und Schneeball aber auch seltenere Arten wie Wildrosen, Wildobst und verschiedene Weidenarten (insgesamt 35 Arten). Die Pflanzen können sowohl zur Anlage von Knicks, Gartenhecken oder Streuobstwiesen verwendet werden. 

Weiter lesen