KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Ölmühle in Plön
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
          • Jungwildrettung per Drohne
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Verbraucher
  • Lernort Natur
  • Grünes Klassenzimmer
Waldwoche der Hermann Ehlers Grundschule in Preetz
Im Rahmen der Waldwoche sollen die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen die
sie umgebende Flora und Fauna besser kennenlernen und die Zusammenhänge
erfassen und verstehen.
Dazu waren der Jugendobmann des HR 14 Sebastian Schippels und der
Jugendobmann der KJS Plön Karsten Jacobs mit dem Infomobil des LJV am 6.Juni
2017 an der Hermann Ehlers Grundschule in Preetz, um die gut 60 Schülerinnen
und Schüler mit den heimischen Wildtieren und deren Lebensraum vertraut zuSchule 1
machen .
Die Stockenten, die zahlreich auf dem Preetzer Kirchsee leben, kannte jeder,
aber dass bspw. der Waschbär ursprünglich aus Nordamerika stammt und
mittlerweile in zahlreichen Wohngebieten heimisch ist, war den meisten
hingegen neu.
Der Unterschied zwischen Pflanzen- und Fleischfressern und ihren Gebissen
konnte ebenso, wie der Nahrungskreislauf zwischen diesen vermittelt werden.
Und plötzlich war der böse Wolf, der ein kleines Rehkitz reißt gar nicht mehr so
böse...
Jeder hatte auch schon einmal Kontakt zu einem Wildtier, sei es Igel oder Reh
und konnte seine eigenen Erfahrungen in den Tag mit einbringen. Die
mitgebrachten Präparate machten den etwas anderen Unterricht für alle sehr
anschaulich und die strahlenden Kinderaugen zeigten die Begeisterung der
Kleinen.
 
Umwelttag in Laboe
Am 6.Juni 2017 fand an der Grundschule Laboe der Umwelttag 2017 statt.
Lehrer und Eltern hatten eine Rallye mit mehreren Station für die Schülerinnen
und Schüler der 1-4 Klasse vorbereitet, bei den die Kinder viel wissenswertes
über unsere Natur erfahren und erleben konnten.
So konnten unter anderem im Kurpark Laboe Kleinstlebewesen gekeschert,
verschiedene Pflanzen- und Blumensorten bestimmt, ein Imker mit einem
Bienenvolk besucht oder auf dem Schulhof das Infomobil des LJV besucht
werden.
Dort konnte der Jugendobmann der KJS Plön Karsten Jacobs den Schülerinnen
und Schüler vieles über die Artenvielfalt und Lebensweisen unserer Wildtiere in
Schleswig Holstein vermitteln. Die zahlreichen Präparate wurden neugierig
betrachtet, die mitgebrachten Decken und Schwarten angefasst oder auch mal
die Abwurfstange eines Damschauflers „probegetragen“.
Vieles war für die Kinder neu und wurde mit Begeisterung aufgenommen aber
zum Teil auch kritisch hinterfragt. Letztendlich konnten alle Fragen beantwortet
werden und leuchtende Kinderaugen machten sich auf den Heimweg, um ihren
Eltern von einem tollen Tag in der Natur zu berichten.
 
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Ploen/Kreisjaegertag-Lernen-im-gruenen-Klassenzimmer
 
Sie sind Lehrerin oder Lehrer einer Grundschule oder weiterführenden Schule und suchen eine spannende und lehrreiche Ergänzung Ihres Biologie-, Sachkunde- und Heimatunterrichts.
Wir haben interessante Angebote für Sie!
Besuch in Ihrer Klasse
Gerne kommt einer unserer erfahrenen Jäger in Ihren Unterricht und berichtet in Absprache mit Ihnen über verschiedene Themen. Zum Beispiel könnte ein bestimmtes Wildtier wie der Fuchs oder der Dachs besprochen werden und die Bedeutung dieser Wildart für das Biotop. Wir bringen dann ein entsprechendes Tierpräparat mit, können Infoblätter zur Lebensweise und zum Lebensraum des Wildtieres mitbringen, Schautafeln und auch einen Quiz veranstalten.
Ein anderes Thema wäre, die verschiedenen Schalenwildarten zu erkennen. Hierzu würde der Jäger oder die Jägerin Geweihe von Rot-, und Damwild sowie das Gehörn des Rehwildes, zudem Winter- und Sommerfelle in den Unterricht mitbringen. Der Zyklus des jährlichen Abwurfs von Geweihstangen, die Bedeutung für die Brunft, Fortpflanzung und Population könnten das Thema abrunden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
 
  • Zurück
  • Weiter

Menü

  • Wildfleisch
  • Lernort Natur
    • Grünes Klassenzimmer
    • Jägerwagen
    • Waldspaziergang
    • Hochsitz statt Tiefschlaf
    • Schwentine-Infozentrum
  • Naturschutz
  • Jagd Fakten
KJS Plön © 2023 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Website zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Website
Zustimmen