KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Ölmühle in Plön
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
          • Jungwildrettung per Drohne
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • KJS Plön
  • Hegeringe
  • Hegering 3

Leiter Christoph Theophile
Kreienholt 2 A  |  24226 Heikendorf  |  Tel.: 0431-23 11 06  |  Email

Weitere Informationen zum Hegering 3 (hier klicken)....

Weitere Informationen zum Hegering 3 (hier klicken)....

Der Hegering 3 hat eine Gesamtfläche von 6.911 ha und beginnt südlich von Lütjenburg an der Kossaubrücke, die Kossau entlang bis in den Westen von Hohwacht, dann immer Richtung Westen, über Schmoel, fast bis nach Stakendorf und von dort wieder Richtung Südosten bis wir Emkendorf ostwärts passieren und jetzt westlich an den Stretzerbergen vorbei, in Richtung Klamp und Rönfeldholz, bis wir wieder Lütjenburg-Süd erreichen.

Stellvertreter und Kassenwart Jörg Höfer 
Am Teich 11  |  24321 Giekau  |  Tel.: 0175 - 576 2928  |  Email

Schriftführer Antje Dujardin 
Am Messin 2 |  23758 Hansühn  | Tel.: 04382 - 920 710 7  |  Email

Schießwart Helge Hofmann 
Am Messin 2 |  23758 Hansühn |  Tel.: ‭0174 - 6474369 | Email

Termine 2023
17. März 2023    Revierinhaberversammlung, Giekauer Kroog
30. März 2023  Hegeringversammlung, Giekauer Kroog
15. April 2023   Landesjägertag, Holstenhallen Neumünster (im Rahmen OUTDOOR 2023)
10. Juni 2023   Kreisjägertag, Ferienzentrum Holm

Termine 2022 des Hegering III
4. März - Revierinhaberversammlung
22. April - Hegeringversammlung
17. Juni - Internes Hegering-Pokalschießen
17. Sept Schießkino Schrum

Termine 2021 des Hegering III
18. Juni - ABGESAGT   Hegeringversammlung
25. Juni - ABGESAGT   Internes Hegering-Pokalschießen
18. Sept - Schießkino Schrum
27. Okt - Revierinhabertreffen

Termine 2020 des Hegering III
12. März - Revierinhaberbesprechung
2. April - ABGESAGT Hegeringversammlung
19. Juni - Internes Hegering-Pokalschießen
19. Sept - Schießkino Schrum

Ausbildung zum ASP-Suchhund
Für die Vorbereitung auf einen eventuellen Ausbruch der ASP in Schleswig-Holstein sollen sogenannte ASP-Suchhunde ausgebildet werden. Im Kreis Segeberg wurden in 2019 bereits 5 Hunde ausgebildet. Nun ist geplant auch in den Kreisen Lauenburg, Ostholstein und Plön Hunde auszubilden. Hierfür werden interessierte Hundeführer gesucht. Die Ausbildung selbst soll über Herrn Oestreich erfolgen, der auch in Segeberg die Hunde ausgebildet hat. Es müssen keine Jagdhunde sein. Hunde die weiterhin bei Drückjagden eingesetzt werden sollen, sind nicht geeignet. Interessierte Hundeführer bekommen weitere Informationen bei Klaus Schnack (Hundeobmann der KJS Plön, 0173 5976762). 

Leistungsbeschreibung Ausbildung „ASP-Kadaversuchhunde“
Folgende Fähigkeiten muss der Hund nach der Ausbildung beherrschen:
- In einem Gebiet von ca. 3 ha muss der Hund frei (ohne Leine), systematisch suchen. Die Suche muss auch unübersichtliches und schwer zugängliches Gelände einbeziehen. Bei der Flächensuche darf der Führer den Hund unterstützen und mitgehen;
- Gefundene Stücke sollen möglichst nur umrundet nicht berührt werden;
- Der Hund muss selbständig zum Hundeführe zurückkehren, den Fund anzeigen und den Hundeführer zum gefundenen Stück führen;
- Er kein Wild hetzen (entscheidendste Voraussetzung);
- Der Hund muss absolut gehorsam sein.
Die Ausbildung findet vor Ort, d.h. in Revieren statt. Zusätzlich sind Termine im Schwarzwildgatter Segeberg notwendig. Für den theoretischen Teil und für Pausen werden geeignete Räume zur Verfügung gestellt. Die Ausbildung muss überwiegend am Wochenende stattfinden (Freitag – Sonntag). Erfahrungsgemäß sind ca. 12 -15 Wochenenden notwendig. Ausbildungsmaterial wie Schwarzwild-Dummis, Schwarzwilddecken werden zur Verfügung gestellt.

ABSAGE Hegeringversammlung am 2. April 2020
Hintergrund ist die aktuelle Entwicklung zur Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland. Entscheidend für den Hegering-Vorstand waren zwei Aspekte: zum einen haben wir uns gefragt, ob die Versammlung unbedingt notwendig ist. Zum anderen gehören viele unserer Versammlungsteilnehmer zur Risikogruppe der älteren Bevölkerung. Weiter hat auch der Landesjagdverband eine entsprechende Empfehlung gegeben.

Wir sind überzeugt, dass wir damit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und bitten um Ihr Verständnis.

Waidmannsheil
Christoph Theophile

Herbsttreffen der Revierinhaber - 4. November 2019 um 19 Uhr
Wir treffen uns diesmal in Hohenfelde, Dorfstraße 13. Wenn man auf den Hof zukommt, rechts vom Gebäude des Architekten auf dem Kopfsteinpflaster den Berg hinunterfahren und um die nächste Scheune herumfahren. Das Wohnhaus liegt dahinter. Der Hegeringleiter würde sich freuen, wenn Interesse besteht und möglichst viele Reviere in Hohenfelde dabei sind. 

Übungsschießen im Schießkino - 21. September 2019
Einladung an die Mitglieder des Hegerings 3 zum gemeinsamen Übungsschießen im Schießkino der Firma Schrum in Tellingstedt.
Geschossen wird mit der eigenen Büchse, für die vor Ort in gängigen Kalibern günstige Kino-Munition erworben werden kann. Die Kosten für die Anlage belaufen sich auf 120,- € /Stunde. Der Betrag wird auf die Teilnehmer umgelegt. Gäste sind auch bei dieser Unternehmung herzlich willkommen.

Pokalschiessen 2019
Gerd Nüser nach 2018 auch Gewinner des Wanderpokals 2019. Auf dem zweiten Platz Holger Dujardin und auf dem dritten Platz unser Schiesswart Helge Hofmann. Herzlichen Glückwunsch den Platzierten.

Wir schießen jeweils einen Durchgang Trap und Skeet und anschließend noch Jagdparcours. Nach der Übergabe des Pokals an den besten Schützen oder die beste Schützin des Hegeringes und Vergabe der Sachpreise wollen wir den Abend bei  Wurst, Getränken und netten Gesprächen auf der Anlage in Kasseedorf ausklingen lassen. Für diejenigen, die in diesem Jahr noch nicht in Kasseedorf waren und somit als Mitglied der KJS Plön noch einen Gutschein über 25,-€ offen haben,  ist es doch eine gute Gelegenheit, diesen anlässlich unseres Schießens einzulösen.

Zu Essen und Getränken lädt der Hegering III ein. Der Spaß am gemeinsamen Schießen und der Übungscharakter stehen im Vordergrund und nicht der Leistungsgedanke. Insofern möchten wir ausdrücklich auch die weniger geübten Schützen ermutigen, an diesem Treffen teilzunehmen. Wir haben doch nicht so viele Gelegenheiten, innerhalb des Hegeringes zusammenzukommen und sich mal auszutauschen.

Pokalschiessen 2017 im SSZ Kasseedorf
Das Pokalschiessen 2017 war eine gelungene Sache: Gute Beteiligung, das Wetter hat mitgespielt, die Schiessergebnisse gemischt, ein voller Tisch mit Preisen für die Teilnehmer dank unseres Hegeringleiters Christoph Theophile, und ein gemütlicher Ausklang bei Wurst, Bier und anderen Getränken. Pokalsieger 2017 ist Kay Lütje. Holger Dujardin und Lennart Theophile lagen auf den Plätzen 2. und 3. nur durch einen Punkt getrennt.

Pokalschiessen am 3. Sept. 2016 in GadendorfFlinten
Der Hegering 3 hatte am 3. Sept 2016 um 14 Uhr zum jährlichen Pokalschiessen auf den Schiessstand in Gadendorf eingeladen. Geschossen wurde je ein Durchgang Trap und  Skeet. Hegeringleiter Christoph Theophile ueberreichte den Pokal fuer den besten Schuetzen an Gerd Nueser..

Das alljährlich stattfindende Pokalschießen ist in diesem Jahr ein ganz Besonderes, denn nach 49 Jahren (- das 50-jährige Jubiläum haben wir leider nicht geschafft -) wird der Hegering den Schießbetrieb auf unserem Tontaubenstand in Gadendorf in diesem Herbst aufgeben und wir möchten mit diesem letztmaligen Treffen auf dem Schießstand unserer aktiven Zeit in Gadendorf einen würdigen Abschluss geben.IMG 0807

 

KJS Plön © 2023 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Website zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Website
Zustimmen