KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Ölmühle in Plön
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
          • Jungwildrettung per Drohne
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • KJS Plön
  • Ich möchte Jäger/in werden

Die Kreisjägerschaft Plön betreibt seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Ausbildung des jägerischen Nachwuchses. Dabei stehen eine hohe Ausbildungsqualität und Effektivität im Mittelpunkt. In mehr als drei Jahrzehnten Ausbildungstätigkeit wurden über 1600 Naturliebhaber zu verantwortungsbewußten Jägern ausgebildet und legten vor dem Prüfungsauschuss der Unteren Jagdbehörde des Kreises Plön unter Vorsitz des amtierenden Kreisjägermeisters die staatliche Jägerprüfung ab.

Beginn des Vorbereitungslehrganges zur staatlichen Jägerprüfung: Frühherbst
Prüfungstermin: im Mai des darauffolgenden Jahres
Kosten: 990 Euro / Teilnehmer, zuzgl. Prüfungsgebühren, Lehrbücher, Schießstandgebühren, Munition

Jugendliche werden mit der Vollendung des 15. Lebensjahres zur Prüfung zugelassen. Jugendliche von 16 bis 18 Jahren erhalten einen Jugendjagdschein.

Jeden Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 21.15 Uhr werden die Kursteilnehmer in den Räumen des Info-Zentrums der KJS in der Öhlmühle in Plön unterrichtet. Die staatliche Prüfung findet im Frühjahr 2023 vor der Prüfungskommission des Kreises Plön statt. Die Ausbildung liegt in der Verantwortung der KJS, ist nicht kommerziell und daher mit einer Grundgebühr von 990,- Euro sehr preisgünstig. Aus versicherungs- und steuerrechtlichen Gründen müssen die Teilnehmer beitragsfreies Mitglied der Kreisjägerschaft Plön bzw. des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein werden.  In diesen Grundkosten sind die Prüfungsgebühren nicht enthalten! Acht erfahrene und qualifizierte Jäger der Kreisjägerschaft Plön werden die Jagdscheinanwärter ausbilden und auf die Prüfung vorbereiten.

Lehrgangs- und Prüfungsinhalte sind:

Schriftliche und mündlich-praktische Prüfung
Wildbiologie, Artenschutz, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene
Jagd- und Waffenrecht, Waffentechnik und Waffenhandhabung im jagdlichem Schießen
Wald- und Landbau sowie Jagdbetrieb, Natur- und Landschaftsschutz, Ökologie
Hundewesen, jagdliches Brauchtum, Pflanzenkunde und Fangjagd

Schiessen
Zehn Schuss mit der Flinte auf Tontauben, bei drei Treffern = bestanden
Fünf Schuss mit der Büchse, stehend angestrichen auf die Bockscheibe, bei 21 Ringpunkten = bestanden
 

Anmeldungen für den Lehrgang sowie Auskunft erteilt  gern unser  Lehrgangsleiter

Der Lehrgang 2022 startete am 06.09.2022 in der Ölmühle in Plön.

Anmeldungen für den Kurs 2022 / 2023 sind ab dem 1. Juni 2022  möglich.

Das ausgefüllten Anmeldeformular bitte per Email an: jagdschule@kjs-ploen.de

Anmeldung        FAQ´s zum Kurs          Beitritt LJV          Satzung KJS Plön                                                       

 

Lehrgangsleiter:
Jan Fischer

Kalübber Holz 7   l  24326 Kalübbe

Telefonische Anfragen bitte an :

0179 / 3203397 (wochentags ab 16:30 Uhr)

  • Zurück

Menü

  • KJS Plön
    • Vorstand
    • Obleute
    • Hegeringe
    • Jetzt Mitglied werden
    • Ich möchte Jäger/in werden
  • Kreisjägermeister
  • Termine
  • Aufgaben KJS Plön
KJS Plön © 2023 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Website zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Website
Zustimmen