KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Ölmühle in Plön
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
          • Jungwildrettung per Drohne
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • Aufgaben KJS Plön
  • Naturschutz
  • Otterschutz

Anfang der neunziger Jahre war der Fischotter in Schleswig-Holsten fast ausgestorben. In dem Verein Wasser Otter Mensch e.V. widmen sich seit 15 Jahren Bürger und Naturschutzvereine dem Schutz des scheuen Wassermarders.

„Wir arbeiten intensiv an der Entwicklung von Schutzstrategien in unserer Region, denn der Fischotter gehört in unser seen- und flussreiches Landschaftsbild“,

erklärt Henrick Estorff, stellv. Vorsitzender der KJS Plön und 2. Vorsitzender des Vereins Wasser Otter Mensch e.V.

Viele Maßnahmen wie z.B. Wiederansiedlungsprojekte, Langzeitbeobachtungsmaßnahmen mit Hilfe von Wildkameras, die Anlage von Schwimmbermen, der Bau des Ottertunnels bei Bösdorf unterstützten die Jägerinnen und Jäger des Kreises mit viel Engagement.

 

  • Zurück
  • Weiter

Menü

  • KJS Plön
  • Kreisjägermeister
  • Termine
  • Aufgaben KJS Plön
    • Schießwesen
    • Hundeausbildung
    • Schweißhundeführer
    • Jugendarbeit
    • Jagdhornblasen
    • Naturschutz
      • Naturschutzgebiet Selenter See
      • Seeadlerschutz
      • Ölmühle in Plön
      • Otterschutz
      • Biotopschutz
      • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
      • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
    • Jungwildrettung per Drohne
KJS Plön © 2023 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Website zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Website
Zustimmen