KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Ölmühle in Plön
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
          • Jungwildrettung per Drohne
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • KJS Plön

Kreisjägerschaft Plön

Die Kreisjägerschaft Plön (KJS) vertritt die Interessen der Jägerinnen und Jäger im Kreis Plön. Zurzeit sind 1041 Mitglieder registriert, die 15 Hegeringen zugeordnet sind. Die KJS ist wiederum im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. organisiert und bestimmt über die Kreisobleute und die Kreisdelegierten gemeinsam mit den anderen 19 Kreisjägerschaften die Politik des Landesverbandes.

Aufgaben der KJS

Unsere strukturreiche Region mit kilometerlangen Knicks, vielen kleinen und großen Seen, Wald, Feld und Wiese gehört zu den artenreichsten und wildreichsten Landschaften Deutschlands. Diese Lebensräume für das Wild zu erhalten und zu pflegen, haben sich die Jäger zur Aufgabe gemacht. Dazu gehört u.a. die Gesunderhaltung der Wildbestände, die Pflege von naturbelassenen Ruhezonen, der Aufbau und Schutz von Biotopen, Maßnahmen zum Schutz von wildtiergerechten Lebensräumen und vieles mehr.

Zu unseren Aufgaben gehört auch die Ausbildung von Nachwuchsjägern. Die KJS ist einer der wenigen Jägerschaften, die noch selbst Jungjäger in einem intensiven Kurs auf die Jagdscheinprüfung vorbereiten. Näheres dazu, erfahren Sie unter „Ich will Jäger/in werden“.

Der Umgang mit Jagdwaffen birgt für uns Jäger eine große Verantwortung und deshalb halten wir es für unsere Pflicht den Umgang und den Gebrauch der Waffen regelmäßig zu trainieren. Die KJS Plön und ihre Hegeringe unterstützen deshalb das Schießwesen im besonderen Maße.

Ohne den verlässlichen Jagdhelfer Hund ist eine ordnungsgemäße Jagd nicht vorstellbar. Deshalb liegt der KJS der Ausbildung der Jagdhundehalter und ihrer Lieblinge sehr am Herzen. Damit kein Revier auf die Hilfe von Jagdhunden verzichten muss, unterstützt die KJS den Förderverein Schweißhundestation Plön e.V.

Über unser Jäger-Info, welche per Email verschickt wird, werden die Mitglieder der KJS regelmäßig über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert. Wer in den Verteiler aufgenommen werden will, melde sich bitte per Email unter info@kjs-ploen.de.

Unsere Jahresberichte informieren Sie umfangreich über die Tätigkeiten der KJS in den vergangenen Jahren:

  • Jahresbericht 2013/14
  • Jahresbericht 2014/15
  • Jahresbericht 2015/16
  • Jahresbericht 2017/18
  • Jahresbericht 2019/20
  • Jahresbericht 2020/21
  • Zurück
  • Weiter

Menü

  • KJS Plön
    • Vorstand
    • Obleute
    • Hegeringe
    • Jetzt Mitglied werden
    • Ich möchte Jäger/in werden
  • Kreisjägermeister
  • Termine
  • Aufgaben KJS Plön
KJS Plön © 2023 Impressum | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der Website zu verbessern. Cookies, die für den wesentlichen Betrieb der Website verwendet werden, wurden bereits gesetzt. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Website
Zustimmen