Im Vorfeld unseres diesjährigen Kreisjägertages durften wir wieder drei Schulklassen der Gemeinschaftsschule Probstei begrüßen.

Die Fünftklässler wurden an vier Stationen über die heimischen Wildarten und die Aufgaben der Jäger informiert. An den beiden anderen Stationen durften sie Hundearbeit live erleben und sich selbst an dem Jagdhorn versuchen. Es ist immer schön mitzuerleben, wie wissenshungrig die meisten Kinder in dem Alter sind und wie sie ohne jegliche Scheu an das Thema Wild, Natur und Jagd herangehen. Die Frage warum denn eigentlich gejagt wird, wurde fast einheitlich mit den Worten „Weil es sonst zu viele gibt…“ beantwortet. Ich danke noch mal meinen Mitstreitern und freue mich auf die nächsten Aktionen.
-Norman Stoll-

Wie in dem folgenden Bericht beschrieben, gibt es doch immer wieder Probleme im Umgang mit den Wildunfällen im Kreis Plön.

Einerseits die Geruchsbelästigung durch den offenen und ungekühlten Container indem über einen längere Zeitraum das Fallwild gesammelt wird, wenn es nicht gerade tagelang am Strassenrand liegt, zum anderen die oftmals dem JAB gar nicht mehr gemeldeten Wildunfälle durch die Polizei. Beides ist nicht nur unschön, sondern höchst fragwürdig im Bezug auf das Tierseuchengesetz(ungekühlter Container auf unbefestigtem Untergrund) und auf das Tierschutzgesetz bei einer eventuell notwendigen, aber nicht veranlassten Nachsuche auf verunfalltes Wild.

Weiter lesen